Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Gesellschaft der Freunde der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst e.V. (GdF) nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie sich als Mitglied und als Stipendiat der GdF sowie beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Nachfolgend finden Sie alle Informationen, welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden.

1.    Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. A) DS-GVO ist die
Gesellschaft der Freunde der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst e.V., Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart, Telefon +49 (0)711-212-4674, E-Mail: gdf(at)hmdk-stuttgart(dot)de

2.    Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1. Umfang und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO speichert die GdF personenbezogene Daten ihrer Mitglieder, verarbeitet sie auch auf elektronischem Wege und nutzt sie zur Erfüllung der Aufgaben des Vereins.

Folgende personenbezogenen Daten werden gespeichert:

  • zum Zwecke der Mitgliederverwaltung: Name, Vorname und Anschrift (sofern das Einverständnis nach Art. 6 Abs. lit. a) vorliegt, werden auch Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse erfasst und gespeichert)
  • zum Zwecke der Beitragsverwaltung: Bankverbindung (sofern eine Einzugsermächtigung vorliegt)
  • zum Zwecke der Lohnabrechnung: Name, Vorname, Adresse, Bankdaten, Steuer- und Sozialversicherungsnummer, Schulabschluss und Berufsausbildung der Beschäftigten der GdF
  • zum Zwecke der Stipendienvergabe: Name, Vorname, Adresse, Nationalität, Bankdaten, Semesterzahl, Studienfach, Kontaktdaten; bei Vorschülern (da minderjährig): Daten der Eltern (Kontakt, Bankdaten); Namen, Fotos und ggf. Wettbewerbsbserfolge ö.ä. von Stipendiaten werden z.T. auf der Webseite der GdF veröffentlicht

Weitere Daten werden nicht oder nur mit ausdrücklicher Zustimmung, ergänzender Zustimmung des/der Betroffenen erhoben.
Alle personenbezogenen Daten und Bankdaten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen von Kenntnis und Zugriff Dritter geschützt.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

2.2 Datenlöschung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur, solange wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen. In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, auch danach noch Daten zu speichern, um bspw. Aufbewahrungsfristen seitens der Finanzbehörden zu erfüllen. So sind wir z.B. verpflichtet, Rechnungen für einen Zeitraum von zehn Jahren aufzubewahren.

3.    Auftragsdatenverarbeitung
Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise auch vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden. Im Rahmen folgender Auftragsverabeitungsvereinbarungen werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben:

3.1    Webhosting
Um ihre die Webseite betreiben zu können, nutzt die GdF das Zentrum für Datenverarbeitung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Weitere Informationen zur Datenspeicherung beim Besuch unserer Internetseite finden Sie unten unter 4.1. Adresse und Kontakt der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst: Urbanstr. 25, 70182 Stuttgart; https://hmdk-stuttgart.de/de/nav-bottom/datenschutz/; Datenschutzbeauftragte: Christof Wörle-Himmel, datenschutz(at)hmdk-stuttgart(dot)de  

3.2 Witreu
Unser Partner für Lohn- und Gehaltabrechnungen sowie für die Buchhaltung ist die WirtschaftsTreuhand GmbH (Witreu), Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Schulze-Delitzsch-Str. 28, 70565 Stuttgart. Die Datenschutzhinweise der Witreu finden Sie hier: http://www.wirtschaftstreuhand.de/de/datenschutz.php

3.3 EDV

Für alle Fragen der EDV ist unser IT-Dienstleister zuständig: Linsner Datentechnik GmbH (Geschäftsführer Markus Linsner), Ahornweg 8, 74336 Brackenheim, www.linsner.de

4.    GdF-Website
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Die GdF erhebt über das Zentrum für Datenverarbeitung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst als technischem Betreiber der Website Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • IP-Adresse des webseite-aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Seiten
  • URL-Pfad der angeforderten Seite/Datei und gewünschte Zugriffsmethode
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (bspw. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über die für den Zugriff verwendete Software (i.d.R. Browsertyp und -version, Betriebssystem des aufrufenden Rechners)
  • URL, von der aus die Seite/Datei aufgerufen wurde

Die GdF verwendet die gespeicherten Zugriffs-Protokolldaten zur Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf die Website. Die Server-Logfiles werden für die Dauer von sieben Tagen gespeichert und dann gelöscht. Zum Zweck der Optimierung der Website werden die gespeicherten Zugriffs-Protokolldaten in anonymisierter Form ausgewertet. Mit diesen Daten sind dann Personen nicht mehr identifizierbar.

4.2. Cookies
Die Website der GdF verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Folgende Cookies werden gesetzt:

  • Server-Cookies für die Nutzung des Webauftritts: Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht (so genannte „Sitzungs-Cookies“)
  • Matomo/Piwik-Cookies: Siehe unter 4.3. „Analysedienst Matomo/Piwik“

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

4.3 Analysedienst Matomo/Piwik
Auf den Webseiten der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wird Matomo/Piwik eingesetzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo/Piwik verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung des Webauftritts ermöglichen. Die Identifizierung einer Person ist dabei nicht möglich, da die IP-Adressen der Nutzer umgehend nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert werden.
Sie können jederzeit der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo/Piwik widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser dauerhaft ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, der Matomo/Piwik veranlasst, keinerlei Daten für die Speicherung und Auswertung zu erheben. Sollten Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unabsichtlich löschen, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und Datenauswertung aufgehoben und muss zur Aufrechterhaltung des Widerspruchs über den oben genannten Link erneuert werden.
Alternativ verfügen die meisten modernen Browser über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der Sie Websites mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo/Piwik respektiert diese Option.
Die Website der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst bindet YouTube-Videos in ihr Informationsangebot ein. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die Betreiber der Website erhalten durch die YouTube-Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.

5.    Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden.
Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, zu erhalten.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass Sie von uns die Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu löschen.
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligungseinstellungen z.B. jederzeit per E-Mail an gdf(at)hmdk-stuttgart(dot)de widerrufen.
Sie haben zudem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten.
Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet.
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, senden Sie uns bitte soweit möglich eine E-Mail an gdf(at)hmdk-stuttgart(dot)de.

Sie können diese Informationen auch in Papierform oder per E-Mail erhalten.